
Unter Unterhaltsreinigungen versteht man alle im Leistungsverzeichniss festgelegten, sich wiederholenden Reinigungsarbeiten an einem Gebäude. Die klassischen Einsatzorte sind:
- Bürogebäude,
- Behörden
- Schulen
- Kindergärten
- technische Gebäude
- Fertigungsgebäude
Eine Unterhaltsreinigung ist durchaus anspruchsvoller als die meisten andere Reinigungsarten, bei fachgerechter Ausführung kann die Unterhaltsreinigung einen erheblichen Mehrwert zum Wohlfühlfaktor & Unternehmensklima beitragen und sollte jeder Firma das Geld wert sein.
Was umfasst eine Unterhaltsreinigung
Reinigen der Inneneinrichtung, feuchtes Abwischen von Schreibtischen, Pflege von Computeranlagen, das Säubern von Türen, Lichtschaltern, Heizkörper, und Fensterbänke. Auch das Absaugen von Polstern und Polstermöbeln, sowie die Reinigung von Bürostühlen ist Teil der Leistung.Leeren von Aschenbechern und Mülleimern
Entfernung von Griffspuren und Spinnweben
Fussbodenpflege wie kehren, wischen, Staubsaugen
Reinigung der Sanitärbereiche. hierzu zählen: Urinale, Waschbecken, Spiegel, Toiletten. Ebenso das Nachfüllen von Toilettenpapier, Handtüchern, das Leeren von Mülleimern, sowie die Pflege der Wand und Bodenfliesen
Einsatzzeiten
Ein sauberes Büro wirkt repräsentativ !
Ordentlicher Arbeitsplatz = repräsentativer Charakter
Professionelle Büro- und Unterhaltsreinigungen unterstützen den Wohlfühlcharakter und die Außenwirkung einer Immobilie.
Dies kommt sowohl den Kunden (falls Publikumsverkehr) als auch den eigenen Mitarbeitern zugute. Wer einen sauberen Arbeitsplatz vorfindet, fühlt sich wohl und wertgeschätzt – und ist viel eher bereit, der Firma auch etwas zurück zu geben.
Sofern die Büroräume Kunden zugänglich sind oder Kundentermine dort abgehalten werden, ist eine regelmäßige Büroreinigung fast Pflicht. Die Räume transportieren Image und müssen gepflegt und ordentlich sein, denn auch der Kunde soll sich wohl fühlen und gerne wiederkommen wollen.
